Swissness

Martin Parr, 1952, Epsom, Surrey (GB)

Die Galerie Nicola von Senger freut sich eine Ausstellung mit Werken von Martin Parr präsentieren zu können.
Parrs Interesse an der Photographie entwickelte sich früh. Von seinem Grossvater, selber ein begeisterter Amateurphotographe, wurde er schon als Knabe darin unterstützt. Nach einem Studium in Photographie an der Manchester Polytechnic von 1970-73, entwickelte sich Parr rasch zu einem der einflussreichsten Photographen unserer Zeit und wurde 1994 Mitglied von Magnum Photos. 2004 wurde Parr an der Universität von Wales zum Professor für Photographie berufen. Die bedeutende Retrospektive Martin Parr: Photographische Werke 1971-2000 wurde 2002 in der Barbican Gallery eröffnet und wird derzeit in der Maison Européenne de la Photographie in Paris gezeigt. 
Die Ausstellung in der Galerie Nicola von Senger umfasst Werke, die während mehrerer Reisen durch die Schweiz zwischen 1990 und 2003 entstanden.Martin Parr ist vor allem für die brillanten Farben seiner Photographien und für die Dokumentationsozialen Verhaltens und des Massenkonsums bekannt (z.B. The Last Resort,Think of England). Im Massentourismus fand er paradiesische Zustände für das Verhökern der Kultur. Wie die beliebten Urlaubsorte in England, bieten die Alpen einen perfekten Hintergrund für die Auseinandersetzung mit kleinen Konsumorgien in einer geologisch äusserst attraktiven Umgebung im Schweizer Stil. In der Hälfte seiner Photographien der Schweiz finden wir erwartungsgemäss Skifahrer, Berge, Fahnen und ein Alphorn. Parr’s Sujets sind jedoch weniger die Stereotypen des Schweizerischen selbst als deren Effekte. Ein aufschlussreiches Beispiel ist ein Ansichtskartenständer, der vor der verschneiten Landschaft, die auf den Karten abgebildet ist, im Mittelpunkt steht. Mit Recht, so scheint es, denn die Ansichtskarten haben das glänzendere Himmelblau als der Horizont im Hintergrund. Die andere Hälfte der Photographien zeigt eine gegensätzliche Sichtweise der Schweiz: bürgerliche Auffahrten und Gärten, eine durch und durch graue Asphaltkomposition, ein karges Konferenzzimmer und eine Schaufensterauslage, die sowohl die Spuren eines liebevollen Versuchs ansprechender Gestaltung, als auch deren totale Erfolglosigkeit aufweisen. Für Schweizer und jene wie Parr, die das Land kennen, sind solche Bilder gleichzeitig komisch und herzzerreissend. Die natürliche Schönheit des Landes ist nicht mehr schweizerisch. Das Matterhorn wurde nicht nur im Disneyland nachgebaut, sondern ist selbst zu Disneyland geworden. Eine Nationalprägung scheint nur noch im Hässlichen, Störenden und unfreiwillig Komischen bewahrt. Doch, wie um uns zu trösten, hat Parr zufällige und leicht übersehbare Momente der Schönheit festgehalten, um eine Serie zu vervollständigen, die so entschieden Schweizerisch wie auch diejenige Parrs ist.

Gregor Staiger, Juli 2005


Martin Parr, 1952, Epsom, Surrey (UK)

Galerie Nicola von Senger is pleased to present an exhibition with works by Martin Parr.
The artist’s interest in photography developed early in his life. As a boy, Parr was encouraged by his grandfather who was an avid amateur photographer. After studying photography at Manchester Polytechnic from 1970-73, Parr quickly rose to become one of the most influential photographers of our time and a member of Magnum Photos in 1994. Last year, Parr was appointed Professor of Photography at the University of Wales. The major travelling retrospective exhibition Martin Parr: Photographic Works 1971-2000 opened at the Barbican Gallery in 2002 and is currently being shown at the Maison Européenne de la Photographie in Paris. A comprehensive catalogue is available from Phaidon Press. 
The show at Galerie Nicola von Senger features photographs from several trips to Switzerland between 1990 and 2003.Martin Parr is perhaps best known for his vivid use of colour and the documentation of social behaviour and consumer culture in Britain (i.e. The Last Resort, Think of England). For his observations, Parr has found a haven in mass-tourism and the hawking of culture at bargain prices. Not unlike the resort towns in the UK, the alps serve as a perfect backdrop to explore little orgies of consumption – albeit in a geologically most attractive environment and on a very Swiss scale. In about half of Martin Parr’s photographs of Switzerland we thus find most of what we would expect: Skiers, mountains, Swiss flags, and the alphorn. However, his motifs are less the stereotypes of Swissness than their effects. In a telling example, a rack of postcards takes centre stage in the midst of the snowy landscape that is portrayed on them. Rightfully so, it seems, as the glossy 9×13 cards show a sky even bluer than the horizon in the background. The other half of the photographs shows a contrary vision of Switzerland: orderly driveways and yards, a grey in grey asphalt composition, a bare conference room and a display window that show all the traces of a loving attempt, as well as its complete failure, to make them look pleasant. To the Swiss and those, like Parr, who know Switzerland, such images are both comical and heartbreaking. The natural beauty is no longer Swiss. The Matterhorn is not only rebuilt in Disneyland, it is Disneyland. A distinct Swissness seems to be preserved only in the ugly, disturbing, and often involuntarily comical. But, as if to offer a consolation, Parr has also captured a few instances of accidental and easily overlooked beauty to complete a series of images that are as decidedly Swiss as they are distinctly Parr.

Gregor Staiger, July 2005







Enquiry